Veranstaltungen

Wie sag‘ ich’s? Gekonnte Kommunikation in Besprechungen, Diskussionsrunden und Konflikten.

Gesprächs- und Kommunikationssituationen bestimmen den modernen Alltag; selbstverständlich auch beim ehrenamtlichen Engagement. Doch nicht immer ist es einfach, die verschiedenen Meinungen und Interessen unter einen Hut zu bringen und Menschen zu motivieren. Ein unbedachtes Wort kann zu Missverständnissen oder gar Konflikten führen. In diesem Training werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den gängigen Kommunikationstechniken vertraut […]

Wie sag‘ ich’s? Gekonnte Kommunikation in Besprechungen, Diskussionsrunden und Konflikten. Read More »

Rhetorik – Souverän auftreten und reden

Inhalt und Ziele Das Seminar „Rhetorik – Souverän auftreten und reden“ vermittelt theoretische und praktische Fähigkeiten, um Ihre Reden wirkungsvoll zu gestalten. Durch praxisnahe Übungen und gezieltes Feedback verbessern Sie kontinuierlich Ihre rhetorischen Fähigkeiten und setzen diese erfolg-reich in verschiedenen Kommunikationssituationen ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Redefähigkeiten zu stärken und sowohl beruflich als

Rhetorik – Souverän auftreten und reden Read More »

Einführung ins Ehrenamt im Handwerk

Inhalt und Ziele Im Ehrenamt können wir nachhaltig etwas für unsere Handwerkerkolleginnen und -kollegen verändern, Informationen früher als andere erhalten und Netzwerke für unsere persönliche und berufliche Weiterentwicklung knüpfen. Doch was sind denn genau meine Verpflichtungen, Verantwortlichkeiten, aber auch Freiheiten im Ehrenamt? Was regelt die Handwerksordnung, und welche weiteren Rechtsgrundlagen geben die „Leitplanken“ unseres ehrenamtlichen

Einführung ins Ehrenamt im Handwerk Read More »

Einführung ins Ehrenamt im Handwerk

Inhalt und Ziele Im Ehrenamt können wir nachhaltig etwas für unsere Handwerkerkolleginnen und -kollegen verändern, Informationen früher als andere erhalten und Netzwerke für unsere persönliche und berufliche Weiterentwicklung knüpfen. Doch was sind denn genau meine Verpflichtungen, Verantwortlichkeiten, aber auch Freiheiten im Ehrenamt? Was regelt die Handwerksordnung, und welche weiteren Rechtsgrundlagen geben die „Leitplanken“ unseres ehrenamtlichen

Einführung ins Ehrenamt im Handwerk Read More »

Rhetorik – Souverän auftreten und reden

Inhalt und Ziele Das Seminar „Rhetorik – Souverän auftreten und reden“ vermittelt theoretische und praktische Fähigkeiten, um Ihre Reden wirkungsvoll zu gestalten. Durch praxisnahe Übungen und gezieltes Feedback verbessern Sie kontinuierlich Ihre rhetorischen Fähigkeiten und setzen diese erfolg-reich in verschiedenen Kommunikationssituationen ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Redefähigkeiten zu stärken und sowohl beruflich als

Rhetorik – Souverän auftreten und reden Read More »

Einführung ins Ehrenamt im Handwerk

Inhalt und Ziele Im Ehrenamt können wir nachhaltig etwas für unsere Handwerkerkolleginnen und -kollegen verändern, Informationen früher als andere erhalten und Netzwerke für unsere persönliche und berufliche Weiterentwicklung knüpfen. Doch was sind denn genau meine Verpflichtungen, Verantwortlichkeiten, aber auch Freiheiten im Ehrenamt? Was regelt die Handwerksordnung, und welche weiteren Rechtsgrundlagen geben die „Leitplanken“ unseres ehrenamtlichen

Einführung ins Ehrenamt im Handwerk Read More »