Stuttgart

Innovatives Ehrenamt im Handwerk – Ehrenamtslabor

Eine Person steht vor einem Konferenzraum mit Glaswänden und hält vor einer Gruppe sitzender Personen eine Präsentation. Das Bild ist leicht verschwommen und weist Reflexionen im Glas auf, was an eine moderne Büroumgebung erinnert.
Datum:
28. November 2025
Dauer:
09:30 Uhr – 12:30 Uhr
Anmeldeschluss:
19. November 2025
Maximale Teilnehmerzahl:
16 Personen

Veranstaltungsort:
HANDWERK BW

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Die Teilnahme ist kostenfrei. Snacks und Seminargetränke inkl. Kaffee werden bereitgestellt.

Dreiteilige Seminarreihe

In dieser dreiteiligen Seminarreihe stellen wir erfolgreiche Beispiele vor, diskutieren sie in der Gruppe und planen erste Schritte zur weiteren Umsetzung. Am Ende entsteht ein Leitfaden mit den besten Ideen für Handwerksorganisationen. Die Teilnahme ist kostenfrei, ebenso wie die Unterlagen im Anschluss.

Ehrenamtslabor „Innovatives Ehrenamt im Handwerk

Auftakt am Freitag, 28.11.25 in Präsenz in Stuttgart

Zweiter Termin am Donnerstag, 26.02.2026 online

Abschluss in Q2/26 in Präsenz

Uhrzeit: 09:30 Uhr – 12:30 Uhr

1. Begrüßung, Vorstellung Projekt und Teilnehmende
2. Impuls „Ehrenamt im Deutschland: Entwicklungen und Herausforderungen“ – Raphael Wohlfahrt, mit anschließender Diskussion
3. „Ämter aufteilen: Die rechtliche und praktische Perspektive“ – Richard Schweizer, HWK Reutlingen und Lennart Nöller, KHS Freudenstadt, mit anschließender Diskussion
4. Erfahrungsaustausch und Ausblick mit geplanten Umsetzungen

Voraussichtliche Uhrzeit: beginnend ab 17:00 Uhr

1. Begrüßung, Vorstellung Projekt und Teilnehmende
2. „Mitgliederakquise anhand des Member Journey“ – Prof. Dr. Marcus Stumpf
3. „Menschen begeistern“ – Romina Haller, Haller Innenausstattung
4. Erfahrungsaustausch und Ausblick mit geplanten Umsetzungen

Voraussichtliche Uhrzeit: Vormittags

1. Begrüßung, Vorstellung Projekt und Teilnehmende
2. „Innovative Ehrenamtsformate in der Wohlfahrtspflege: Ältere Ehrenamtliche aktivieren“ – Caritasverband der Diozöse Stuttgart-Rottenburg e.V. (angef.)
3. „Innovative Ehrenamtsformate in der Jugendarbeit: Länd of Young Ehrenamt“ – Landesjugendring BW (angef.)
4. Erfahrungsaustausch und Abschluss

Referenten

Anmeldung zu "Innovatives Ehrenamt im Handwerk – Ehrenamtslabor"

am 28. November 2025,
in Stuttgart

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Anmeldung:

  1. Die Anmeldung zum Seminar ist verbindlich.
  2. Sollte Ihnen die Teilnahme am Seminar – auch kurzfristig – nicht möglich sein, bitten wir darum, sich unter wohlfahrt@handwerk-bw.de abzumelden. Das Benennen eines Ersatzteilnehmenden ist möglich und wird von HANDWERK BW begrüßt. Ansonsten können ggf. Interessierte, die auf der Warteliste stehen, nachrücken – bitte räumen Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen diese Chance ein, indem Sie sich bei Verhinderung tatsächlich abmelden. Bei unentschuldigtem Fehlen, d.h. ausbleibender Meldung durch Sie oder Dritte bis zum Beginn des Seminars um 10:00 Uhr am Veranstaltungstag, behält HANDWERK BW sich vor, Ihnen eine Servicegebühr von 100,- € in Rechnung zu stellen.
  3. Nach Ende des Seminars erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat mit den im Anmeldeformular oder bei der Nachmeldung als Ersatzteilnehmender eingegebenen Daten. Hat der Teilnehmende an mehreren Seminaren der „Ehrenamtsakademie für das Handwerk in Baden-Württemberg“ teilgenommen, ist dieser Umstand auf dem Zertifikat vermerkt.
  4. Sobald die Zahl der zum Seminar angemeldeten Personen die Höchstteilnehmendenzahl erreicht, eröffnet HANDWERK BW eine Warteliste. Falls bereits angemeldete Personen ihre Teilnahme am Seminar absagen und keinen Ersatzteilnehmenden benennen, gibt HANDWERK BW den auf der Warteliste jeweils dahinter liegenden Personen Bescheid und fragt an, ob sie am Seminar teilnehmen können. Das kann auch kurzfristig geschehen, ggf. in der Woche vor Stattfinden des Seminars. Ein Freiwerden von Plätzen ist nicht garantiert; ein Rechtsanspruch auf eine Teilnahme am Seminar besteht nicht.
  5. HANDWERK BW behält sich vor, das Seminar im Falle zu geringer Anmeldezahlen, Ausfall des Referenten oder anderen Gründen zeitlich zu verlegen oder abzusagen.

Sie haben Fragen? Wir stehen gerne zur Verfügung.

Projekt Ehrenamtsakademie

Julia Kottmann

0711 263709 -164

Weitere Veranstaltungen