Dreiteilige Seminarreihe
In dieser dreiteiligen Seminarreihe stellen wir erfolgreiche Beispiele vor, diskutieren sie in der Gruppe und planen erste Schritte zur weiteren Umsetzung. Am Ende entsteht ein Leitfaden mit den besten Ideen für Handwerksorganisationen. Die Teilnahme ist kostenfrei, ebenso wie die Unterlagen im Anschluss.
Ehrenamtslabor „Innovatives Ehrenamt im Handwerk“
Auftakt am Freitag, 28.11.25 in Präsenz in Stuttgart
Zweiter Termin am Donnerstag, 26.02.2026 online
Abschluss in Q2/26 in Präsenz
Erster Termin 28.11.2025 in Präsenz bei Handwerk BW
Uhrzeit: 09:30 Uhr – 12:30 Uhr
1. Begrüßung, Vorstellung Projekt und Teilnehmende
2. Impuls „Ehrenamt im Deutschland: Entwicklungen und Herausforderungen“ – Raphael Wohlfahrt, mit anschließender Diskussion
3. „Ämter aufteilen: Die rechtliche und praktische Perspektive“ – Richard Schweizer, HWK Reutlingen und Lennart Nöller, KHS Freudenstadt, mit anschließender Diskussion
4. Erfahrungsaustausch und Ausblick mit geplanten Umsetzungen
Zweiter Termin am Donnerstag, 26.02.2026 online
Voraussichtliche Uhrzeit: beginnend ab 17:00 Uhr
1. Begrüßung, Vorstellung Projekt und Teilnehmende
2. „Mitgliederakquise anhand des Member Journey“ – Prof. Dr. Marcus Stumpf
3. „Menschen begeistern“ – Romina Haller, Haller Innenausstattung
4. Erfahrungsaustausch und Ausblick mit geplanten Umsetzungen
Dritter Termin Q2 / 26 in Präsenz bei Handwerk BW
Voraussichtliche Uhrzeit: Vormittags
1. Begrüßung, Vorstellung Projekt und Teilnehmende
2. „Innovative Ehrenamtsformate in der Wohlfahrtspflege: Ältere Ehrenamtliche aktivieren“ – Caritasverband der Diozöse Stuttgart-Rottenburg e.V. (angef.)
3. „Innovative Ehrenamtsformate in der Jugendarbeit: Länd of Young Ehrenamt“ – Landesjugendring BW (angef.)
4. Erfahrungsaustausch und Abschluss